SuchenErsetzen
such_string
STRING_ERSETZUNG

Findet und ersetzt Inhalte in allen Dateien mit MIME-Typnamen, die text/ oder json enthalten.

Laden Sie die ersetzten Ergebnisse mit der Schaltfläche EXPORT ZIP herunter.

Dateiinhalt-Ersetzer

Über den Dateiinhalt-Ersetzer

Ein Dateiinhalt-Ersetzer ist ein Tool, das entwickelt wurde, um den Prozess des Suchens und Ersetzens von spezifischem Text in Dateien oder Dateien in ZIP-Archiven zu automatisieren.

Es ermöglicht Benutzern, schnell bestimmte Wörter, Phrasen oder Zeichenketten zu suchen und sie mit neuen Inhalten in mehreren Dateien gleichzeitig zu ersetzen. Dies ist besonders nützlich für Entwickler, Content-Ersteller und Administratoren, die Massenaktualisierungen oder Korrekturen in großen Mengen von Textdateien durchführen müssen.

Durch die Verwendung eines Dateiinhalt-Ersetzers sparen Sie Zeit und reduzieren die Fehlerwahrscheinlichkeit im Vergleich zur manuellen Bearbeitung. Sie können eine oder mehrere Dateien hochladen oder ein ZIP-Archiv mit Dateien, deren Inhalt ersetzt werden soll.

Dieses Tool ersetzt Inhalte in Dateien nach diesen Bedingungen: getMimeType().includes('text/') || getMimeType().includes('json').

Am häufigsten werden folgende Dateierweiterungen verarbeitet: .txt, .htm, .html, .css, .js, .json, .csv, .ics, .mjs, .jsonld
Gängige MIME-Dateitypen und ihre Erweiterungen

Dieses Tool ist ein Fork von Gildas Lormeaus zip-manager.

Dateiinhalt-Ersetzer: Massen-Suchen & Ersetzen in textbasierten Dateien

Dateiinhalt-Ersetzer durchsucht Ordner, erkennt Dateien, deren MIME-Typ text/ oder json enthält (z. B.: .txt, .htm, .html, .css, .js, .json, .csv, .ics, .mjs, .jsonld), und führt sichere, wiederholbare Suchen-und-Ersetzen-Operationen im großen Maßstab durch. Ideal für Refaktorierungen, Rebranding, URL-Migrationen, Konfigurationsänderungen und Lokalisierungsarbeiten.

Was das Tool macht

  • MIME-bewusstes Targeting: verarbeitet nur Dateien, deren MIME-Name text/ oder json enthält (z. B. HTML, CSS, JS, CSV, MD, XML, YAML, INI, JSON).
  • Präzises Suchen & Ersetzen: einfacher Text oder Regex-Muster, optionale Groß-/Kleinschreibung und Ganzwort-Suche.
  • Dry-Run-Vorschau: zeigt genau, welche Dateien und Zeilen sich vor dem Schreiben ändern.
  • Selektiver Umfang: Include-/Exclude-Pfade, Glob-Muster und Dateiendungen.
  • Kodierungsunterstützung: standardmäßig UTF-8 mit sauberem Umgang von BOM.
  • Sichere Schreibvorgänge: optionale Backups und atomare Schreibstrategie, um Korruptionsrisiken zu minimieren.
  • Änderungsbericht: pro Datei Diff-Zusammenfassung mit Anzahl der Treffer und Ersetzungen.

Häufige Anwendungsfälle

  • Rebranding & Textaktualisierungen: Produktnamen, Firmendetails, Rechtstexte.
  • URL-/Domain-Migrationen: alte Hosts, CDN-Pfade, Asset-Präfixe ersetzen.
  • Konfigurations- & Schlüsselrotation: API-Endpunkte oder Schlüssel in nicht-binären Konfigs ändern.
  • Code-Refactorings: Module, CSS-Klassen und Feature-Flags umbenennen.
  • Lokalisierungsvorbereitung: hartcodierte Strings extrahieren oder normalisieren.
  • Datenbereinigung: JSON-Property-Namen, CSV-Header oder Schema-Tippfehler korrigieren.

So funktioniert es

  1. Wählen Sie einen Stammordner für den Scan.
  2. Legen Sie Ihr Muster fest (Klartext oder Regex) und den Ersatzwert.
  3. Verfeinern Sie den Umfang mit Include-/Exclude-Globs und Erweiterungsfiltern.
  4. Führen Sie einen Dry-Run aus, um übereinstimmende Dateien und Zeilenausschnitte anzuzeigen.
  5. Wenden Sie Änderungen an und aktivieren Sie Backups für einfache Rückkehr.
  6. Überprüfen Sie den Bericht auf Trefferzahlen, geänderte Dateien und übersprungene Elemente.

Warum MIME-Filterung?

Binärdateien enthalten oft Bytesequenzen, die wie Text aussehen. MIME-Filterung beschränkt Operationen auf Textformate, reduziert Fehlertreffer und verhindert Dateibeschädigungen bei Bildern, Schriften, Archiven und ausführbaren Dateien.

Best Practices

  • Sichern oder Versionskontrolle nutzen vor größeren Ersetzungen.
  • Regex-Grenzen bevorzugen (z. B. \b), um Teilwort-Treffer zu vermeiden.
  • Zielgenau arbeiten mit Include-Globs wie **/*.js oder content/**/*.md.
  • Zuerst auf kleinem Teil testen und dann auf den gesamten Baum skalieren.
  • Diffs prüfen, um unbeabsichtigte Änderungen zu vermeiden.

Einschränkungen

  • Überspringt echte Binärformate; wenn eine Datei einen Nicht-Text-MIME meldet, wird sie nicht geändert.
  • Regex-Muster, die zu allgemein sind, können mehr als gewünscht treffen – Vorschau und Anker verwenden.
  • Sehr große monolithische Dateien können mehr Speicher erfordern; bei Bedarf teilen oder Umfang einschränken.

FAQ

Welche Dateien sind enthalten?
Alle Dateien, deren MIME-Typ text/ (z. B. text/html, text/css, text/markdown) oder json (z. B. application/json) enthält.
Kann ich Änderungen rückgängig machen?
Ja. Aktivieren Sie Backups, um .bak-Kopien zu erstellen, oder nutzen Sie Ihr VCS, um spezifische Änderungen zurückzusetzen.
Ändert es Dateiberechtigungen oder Zeitstempel?
Berechtigungen bleiben erhalten. Zeitstempel werden nur bei geänderten Dateien aktualisiert.
Schreibt es Zeilenumbrüche um?
Es behält vorhandene Zeilenumbrüche (LF/CRLF) bei, es sei denn, Ihre Umgebung erzwingt eine andere Richtlinie.
Wie vermeide ich Änderungen in Codeblöcken, die nicht bearbeitet werden sollen?
Einschränkung des Umfangs mit Include-Globs und Regex mit Ankern/Kontexten, um nur sichere Bereiche zu treffen.

Nächster Schritt: Weisen Sie das Tool auf Ihr Projektverzeichnis, führen Sie eine Dry-Run-Vorschau durch und wenden Sie dann die Ersetzungen mit aktivierten Backups an. Saubere, schnelle und vorhersehbare Massenänderungen.