Eingabe

Wandelt in einen sauberen, URL-sicheren Slug um (e.g., privet-mir, ola-mundo).

Ergebnis

Fertig

Erlaubt: a–z, 0–9, Trennzeichen (und Punkt, falls aktiviert). Alles andere wird abgebildet oder entfernt.

Zeichenzuordnung (teilweise)

Kyrillisch → Latein (RU/UA/BG), Griechisch → Latein und die meisten europäischen Diakritika (č, ğ, ł, ñ, ø, ő, ș, ť, ü, ÿ, ž…), ß → ss, æ → ae, œ → oe, ç → c, ñ → n, å → a, ø → o.

Wandle Text aus nicht-lateinischen Alphabeten in saubere, lateinische Zeichen um. Ideal, um SEO-freundliche URLs und Slugs zu erzeugen, die in allen Browsern und auf allen Plattformen zuverlässig funktionieren.

URL-Transliteration-Tool – Nicht-lateinischen Text in SEO-freundliche URLs umwandeln

Über den URL-Transliterator

Du suchst eine einfache Möglichkeit, deine Links sauber und lesbar zu machen?

Der URL-Transliterator wandelt Text aus nicht-lateinischen Alphabeten (z. B. Kyrillisch, Griechisch, Ukrainisch oder akzentuierte europäische Buchstaben) in lateinische Zeichen um.

So kannst du sofort SEO-freundliche Slugs und URLs erstellen, die in allen Browsern, Systemen und Plattformen funktionieren. Keine kaputten Links oder seltsamen Symbole mehr in Webadressen. Einfach Text einfügen, klicken und ein sicheres, optimiertes Ergebnis erhalten, das du direkt nutzen kannst. Egal ob Blog, Onlineshop oder Unternehmensseite – dieses Tool macht deine Links professionell, teilbar und suchmaschinenfreundlich.

URL-Transliteration-Tool: Saubere, lateinische Slugs aus jeder Sprache

Ich bin seit 2010 im Web- & App-Development. Dutzende Sites gebaut, ein paar zerschossen, den Rest repariert. Dieses Tool löst ein langweiliges Problem schnell: nicht-lateinischen Text in saubere, SEO-freundliche URLs verwandeln.

Warum du das brauchst

Du veröffentlichst. Du teilst. Links brechen. Das passiert, wenn Titel Kyrillisch, Griechisch, Ukrainisch oder viele Akzente enthalten. Browser escapen das. Social-Apps verhunzen es. Analytics wird unübersichtlich.

Dieses Tool konvertiert jeden nicht-lateinischen Text in ASCII-only-Slugs. Keine komischen Symbole. Keine kaputten Links. Suchmaschinen mögen's. Nutzer können es lesen.

Was es macht

Es nimmt deinen Titel oder eine Phrase und erzeugt einen sicheren URL-Teil:

  • Transliteriert Zeichen ins Lateinische (z. B. „ä → ae“, „ç → c“, „Ж → zh“).
  • Entfernt unsichere Symbole.
  • Wandelt alles in Kleinbuchstaben um.
  • Ersetzt Leerzeichen durch einen Bindestrich (Trenner ist anpassbar).
  • Entfernt doppelte Bindestriche.

Alles läuft in deinem Browser. Kein Upload. Kein Server. Dein Text bleibt bei dir.

So nutzt du es

  1. Titel in deiner Sprache einfügen.
  2. Trenner wählen (Bindestrich oder Unterstrich).
  3. Optionen umschalten: Kleinschreibung, Ziffern trimmen, Leerzeichen zusammenfassen.
  4. Slug kopieren. Fertig.

Reale Beispiele

Kyrillisch → Latein
Input: Как сделать чистый URL для статьи?
Output: kak-sdelat-chistyj-url-dlya-stati
Ukrainisch → Latein
Input: Налаштування швидкого SEO-слагу
Output: nalashtuvannya-shvydkogo-seo-slagu
Griechisch → Latein
Input: Οδηγός για καθαρά URL
Output: odigos-gia-kathara-url
Spanische Akzente → Latein
Input: Guía rápida: títulos con acentos y eñes
Output: guia-rapida-titulos-con-acentos-y-enes
Deutsche Umlaute → Latein
Input: Übersicht über Änderungen & Größen
Output: uebersicht-ueber-aenderungen-und-groessen

Kernregeln (Kurzfassung)

QuelleWird zuHinweise
Akzente (é, ñ, ü, č, ă…)e, n, u, c, a…Diakritika entfernt oder erweitert (z. B. ü → ue, ä → ae).
Kyrillisch (Ж, Ш, Ю, Я)zh, sh, yu, yaStandard-Transliterations-Mappings.
Griechisch (Θ, Χ, Ψ)th, ch, psÜbliche, SEO-sichere Zuordnung.
Leerzeichen & InterpunktionTrenner oder entferntStandard-Trenner ist „-“.
SchreibweiseKleinbuchstabenEinheitliche Slugs und schönere URLs.
SEO- & Dev-Tipps

Slugs kurz halten. Keyword zuerst. Daten vermeiden, außer wenn der Inhalt zeitkritisch ist. Bei Slug-Änderungen auf Live-Sites 301-Redirects setzen. Keine Sprachen mischen. Ein Trenner pro Site beibehalten.

Wenn du ein CMS baust, wende dieselben Regeln auch im Backend an. Konsistenz schlägt Tricks.

FAQ
Unterstützt das „alle“ europäischen Sprachen?

Es deckt Latein, Kyrillisch, Griechisch und die meisten akzentuierten Varianten in Europa und LATAM ab. Edge-Cases sind selten. Wenn du einen findest, sag Bescheid – ich füge eine Regel hinzu.

Was ist mit Emojis und Symbolen?

Die werden entfernt. Slug sauber halten.

Kann ich den Trenner ändern?

Ja. Standard ist der Bindestrich. Unterstrich geht auch. Nicht site-weit mischen.

Ist das datenschutzfreundlich?

Ja. Es läuft lokal in deinem Browser. Keine Netzwerkanfragen. Keine Analytics im Tool selbst.